Mineralguss-Pflege
Um Ihre Mineralguss-Oberflächen zu pflegen, nehmen Sie am besten ein weiches Tuch zur Hand und wählen klares, warmes Wasser, statt zu Reiniger zu greifen. Von Mikrofasertüchern sollten Sie die Finger lassen, da diese die Mineralguss-Oberfläche schädigen kann.
Adresse und Kontakt
Bürgel GmbH
Ziegelkampstraße 18
31582 Nienburg
T (0 50 21) 97 17-0
Notdienst (01 71) 5 39 20 14
info@buergelgmbh.de
Wenn sich Kalkflecken abzeichnen, dann ist ein milder! Sanitärreiniger die richtige Wahl!
Pflege von Mineralguss: Weitere Hinweise
Wenn sich starke Verschmutzungen auf der Mineralguss-Oberfläche abgesetzt haben, dann geben Sie warmes Wasser auf die Stelle! Durch ein weiches Tuch, das Sie mit Geschirrspülmittel oder einem milden Reiniger benetzen, entfernen Sie die Verschmutzung restlos.
Bei Kalkablagerungen greifen Sie am besten auf einen Reiniger mit Zitrus-Basis!
Haarfärbemittel und kristalline Badezusätze sorgen für Schäden auf der Mineralguss-Oberfläche, die nicht zu eliminieren sind.
Wenn sich leichte oder auch tiefere Kratzer auf der Oberfläche zeigen, können spezielle Schleif- und Poliersets eingesetzt werden, um diese aus der Welt zu schaffen.
Weitere Pflegetipps zu Keramik und Co.
Pflege Keramik
Für die tägliche Pflege braucht es oft nur klares Wasser und ein feuchtes, weiches Baumwolltuch. Altbewährte Reinigungsmittel sind Haushaltsessig oder verdünnte Essigessenz, mit denen sich Kalkablagerungen einfach entfernen lassen. Reiben Sie die Keramik trocken.
Pflege Stahl-Emaille
Stahl-Emaille ist im Grund sehr unkompliziert. Verschmutzungen lassen sich mit einem Neutralreiniger und einem weichen, nicht kratzenden Baumwohltuch entfernen. Sind sie stärker: Lappen tränken, drauflegen und kurz einwirken lassen.
Pflege Mineralguss
Mineralguss ist etwas kratzempfindlich. Zur täglichen Pflege eignet sich ein weiches, nicht kratzendes Tuch aus Baumwolle in Verbindung mit klarem, warmem Wasser. Mikrofasertücher könnten dem Material schaden und sollten nicht verwendet werden.
Pflege Mineralwerkstoff
Reinigen Sie die Oberfläche wie bei Mineralguss. Bei leichteren Verschmutzungen verwenden Sie am besten Seifenwasser oder ein mildes Putzmittel ohne scheuernde Bestandteile. Kalkflecken entfernen Sie mit einem milden Sanitärreiniger.
Pflege Acryl
Sanitäracryl möchte schonen behandelt werden. Das porenfreie, nahtlos glatte Material mag weder Scheuermittel noch kratzende Putzhelfer, auch solche aus Mikrofaser nicht. Zum Entfernen von Verschmutzungen reicht ein weiches Baumwolltuch und klares, warmes Wasser.
Weitere Pflegehinweise
Ein Badezimmer besteht nicht nur aus Waschplatz, Wanne und Dusche: Auch Armaturen, Fliesen, Kunststoffe, Silikone und Möbel bedürfen einer fachgerechten Pflege. Hier erhalten Sie sinnvolle Tipps für ein dauerhaft sauberes Bad.
Sie möchten Ihr Bad renovieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Badrenovierung: Wie erfülle ich mir meinen Traum?
Erfahren Sie noch mehr über die Themen Badrenovierung, Komplettbad-Beratung und Budgetplanung.
Wir hören Ihnen genau zu
Unsere Badplaner zeichnet eine Gabe aus, die häufig unterschätzt wird: Die Kunst des Zuhörens. Nur so erfahren wir, was Kunden wirklich wünschen.
Schrittweise zum Bad
Von der ersten Idee zum Plan und vom Plan in die Umsetzung – Schritt für Schritt kommt man mit unseren Fachleuten zum Traumbad.
Was ein Bad wirklich kostet
Was sich hinter Begriffen wie Economy-Bad, Komfort-Bad oder Premium-Bad verbirgt und was das für Ihre Budgetplanung bedeutet.