Förderung von Heizsystemen mit dem Klimapaket 2020
Die Bundesregierung hat mit dem Klimapaket 2020 beschlossen, den Einbau neuer Heizsysteme zu fördern und steuerlich absetzbar zu machen. Da durch den CO2-Preis zudem die Kosten für Gas und Öl jedes Jahr weiter steigen, lohnt sich die Montage von Solaranlagen und Wärmepumpen zusätzlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre altgediente Heizung auszutauschen und gleichzeitig Energie und Kosten einzusparen.
Adresse und Kontakt
Bürgel GmbH
Ziegelkampstraße 18
31582 Nienburg
T (0 50 21) 97 17-0
Notdienst (01 71) 5 39 20 14
info@buergelgmbh.de
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Einbau von energieeffizienten und umweltfreundlichen Heizsystemen: Verringerung der Investitionskosten
Sie wollen Teil der Energiewende werden und in ein erneuerbares Energiesytem investieren? Wer eine Wärmepumpe, Biomasseanlage, Hybridheizung, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird oder andere innovative Heizung auf der Basis von erneuerbaren Energien einbauen will, übernimmt der Bund bis zu 35 Prozent. Bei Gas-Hybridanlagen und Solarthermieanlagen sind 30 Prozent Zuschuss drin.
Wer auf eine Gas-Brennwertheizung mit der Option, später eine erneuerbare Wärmeerzeugung (Renewable Ready) einzubinden, setzt, kann mit 20 Prozent Kostenübernahme rechnen.
Ölheizungen: Prämien für den Austausch
Wenn Ihr Zuhause bisher durch eine Ölheizung mit Wärme versorgt wurde, erhalten Sie bei der Montage einer Wärmepumpe, Gas-Hybridanlage, Biomasseanlage, Hybridheizung oder anderen nachhaltigen Heizungsanlage eine zusätzliche Austauschprämie von 10 Prozent. Das macht dann beim Umstieg von Öl auf eine umweltfreundliche Anlage 45 Prozent Zuschuss. Wenn Sie den alten Ölkessel durch eine Gas-Hybridheizung mit erneuerbarer Wärmeerzeugung ersetzen, gibt es immer noch 40 Prozent der Investitionskosten als Fördergelder.
5 Prozent für einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)
Sie planen eine neue Heizung und nutzen dabei einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)? Dann erhalten Sie einen zusätzlichen Bonus von 5 Prozent.
Energetische Sanierung steuerlich geltend machen
Neben dem Investitionszuschuss können die Kosten für Ihre energetische Sanierung steuerlich geltend machen. Seit Anfang 2020 lassen sich folgende Maßnahmen absetzen:
- die Modernisierung der Heizungsanlage,
- der Wechsel Ihrer Fenster,
- die Dämmung der Fassade,
- die Installation einer modernen Lüftungsanlage.
Bis zu einer Summe von 200.000 Euro können Sie innerhalb der folgenden drei Jahre insgesamt 20 Prozent absetzen. Insgesamt können also bis zu 40.000 Euro steuerlich abgesetzt werden. In den ersten beiden Jahren sind das jeweils 7 Prozent, also jeweils 14.000 Euro. Im dritten Jahr können Sie dann sechs Prozent der Kosten auf Ihrer Steuererklärung angeben, also bis zu 12.000 Euro.
Auch die Aufwendungen für einen Energieberater sind steuerlich absetzbar. Bis zu 50 Prozent der Kosten können Sie auf Ihren steuerlichen Beitrag anrechnen lassen.
Zuschüsse auf effektives Heizen
Nicht nur für komplett umweltfreundliche Systeme, sondern auch sehr effektive Heizanlagen, wie Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Stromspeicher gibt es steuerliche Zuschüsse. Die Höhe der Förderung richtet sich dabei nach der elektrischen Leistung der montierenden Anlagen.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Sie möchten Ihre Heizung renovieren?
Weitere Informationen rund um das Thema Heizungsrenovierung, Heizungssysteme und Heizungskosten finden Sie hier:
Unsere Leistungen
Von der Analyse über die Energieberatung bis zur Planung und Umsetzung Ihrer Renovierung sind unsere Experten für Sie da.
Heizung überprüfen
Ein standardisierter Heizungs-Check sorgt für die optimale Einstellung der Anlage und macht Einsparmöglichkeiten sichtbar.
Heizungssteuerung
Moderne digitale Heizungssteuerungen bieten die komplette Kontrolle über Ihre Heizungsanlage: Überwachung der Rauchmelder und vieles mehr.
Die Fördermittel sollten Sie mitnehmen!
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann in vielen Fällen auf finanzielle Unterstützung durch Fördermittel hoffen.
Ihr Heizungssystem
Gemeinsam mit unseren Experten finden Sie genau die Heizung, die zu Ihnen passt. Lassen Sie sich von uns beraten!
Expertenrat nutzen
Eine moderne, hocheffiziente Heizungsanlage ist das Herzstück jedes individuellen Energiekonzeptes. Jetzt entdecken!
Was kostet eine
Heizung?
Bewährte Technik oder lieber regenerative Energien und zukunftsweisende Technik? Alles ist eine Typfrage.
Praktische Tipps: Energie- und Heizkosten sparen!
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Gas- und Ölverbrauch senken und damit Heizkosten sparen können.